Kinderbilder

In 4 einfachen Schritten zum perfekten Kinderzimmer-Bilderset

3-teiliges Kinderzimmer-Bilder-Set

Viele Eltern, die mehr als ein Bild im Kinderzimmer an die Wand hängen wollen, interessieren sich brennend für ein Kinderzimmer-Bilderset.

Dadurch, so denken sie sich, brauchen sie nicht groß und lange überlegen, ob und wie gut die Bilder zusammenpassen. Wurde doch in einem 2- bis 3-teiligen Bilderset für Kinderzimmer die Vorauswahl bereits vorm Hersteller bzw. Anbieter getroffen.

Man braucht das Set nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen.

Theoretisch.

Denn leider wird der Kauf solcher Kinderzimmer-Bildersets meistens von einem hinterhältigen Problem begleitet, das dich alles andere als glücklich machen wird.

Welches Problem das ist und wie du stattdessen ganz einfach selbst aus den Lieblingsbildern deiner Kinder eigene Bildersets zusammenstellen kannst, das erfährst du jetzt.

Vielleicht kommt dir die gleich folgende Situation bekannt vor. Pass auf:

Beginnst du damit, dich nach einem Kinderzimmer-Bilderset umzusehen, wirst du schnell mit einem nicht zu übersehenden Problem konfrontiert, das deine gute Laune wie wild Achterbahn fahren lässt.

Denn ein Bild aus dem Kinderzimmer-Bilderset gefällt dir supergut.

Dieses Kinderbild ist der Grund, warum du das Set überhaupt näher ansiehst und von allen Winkeln begutachtest. Genau dieses Bild möchtest du unbedingt für dein Kinderzimmer haben.

Dein Herz fängt an, wie wild zu pochen. Du jubelst und freust dich innerlich wie verrückt, weil du so ein tolles Bild für dein Kind entdeckt hast.

Das zweite Kinderbild haut dich bei weitem nicht mehr so sehr vom Hocker, wie das erste. Es geht so einigermaßen. Aber okay, mit ihm kannst du bzw. dein Kind leben.

Dein Puls beginnt sich wieder zu beruhigen.

Das dritte im Set enthaltende Bild, auf das könntest du, wenn du ehrlich zu dir selbst bist, gut und gerne verzichten. Mit dem fängst du gar nichts an. Du kaufst es nur, weil es Bestandteil des Kinderzimmer-Bildersets ist.

Deine Laune fällt in den Keller – jetzt bist du enttäuscht.

Das ist eben der große Wermutstropfen, wenn du mehrere Kinderbilder kaufen willst, ohne darüber nachzudenken, ob und wie gut sie jetzt zusammenpassen.

Du musst nehmen, was man dir gibt.

Oder du lässt besser die Finger davon.

Verabschiede dich am besten an dieser Stelle vom Traum vom fixfertigen Kinderzimmer-Bilderset, das dich und dein Kind glücklich macht.

Solche Sets sind in den meisten Fällen nichts weiter als 3 Bilder, mit denen leere Kinderzimmerwände notdürftig und einfallslos gefüllt werden.

Ein Bilderset, das hingegen Klein und Groß gleichermaßen begeistert, ist eine schöne Sammlung von Bildern. Eine Bildercollage, die eine schöne Geschichte erzählt.

Und die stellst du deinem Kind am besten liebevoll selbst zusammen.

Es geht ganz einfach.

So stellst du Schritt für Schritt das passende Kinderzimmer-Bilderset zusammen

1. Wähle ein Thema für das Kinderzimmer-Bilderset

Möchtest du mit Bildern eine schöne, interessante oder spannende Bildergeschichte erzählen, brauchst du ein Thema, das dein Kind begeistert.

Überlege dir, was dein Nachwuchs am liebsten mag.

Das herauszufinden sollte nicht so schwer.

Du kennst dein Kind am besten. Also …

  • Womit beschäftigt es sich den ganzen Tag?
  • Wovon spricht es am meisten?
  • Bei welchem Thema strahlen seine Augen?
  • Was tut es am liebsten?
  • Wovon kann es gar nicht genug kriegen?
  • Welches Tier mag dein Kind am liebsten?
  • Welche Hobbys hat dein Kind?
  • Hat dein Kind einen Lieblingssport?
  • usw. usf.

Mach ein ausgiebiges Brainstorming und notiere dir deine Einfälle und Ideen.

Nehmen wir an, dein Kind liebt Giraffen.

Giraffe ist ein ganz konkretes Tier. Versuche deshalb thematisch etwas in die Breite zu gehen und verwandte Überbegriffe dazu zu finden.

Zum Beispiel so: Giraffe → Tier → Wildtier → Zootier → Afrika → Savanne

Tipp: Fällt dir beim Brainstormen zuerst ein allgemeiner Begriff ein, geh die umgekehrte Richtung und lass dir immer konkretere Bezeichnungen dazu einfallen.

Wichtig ist nur, dass du am Ende zu jedem ganz konkreten Suchbegriff passende allgemeiner gehaltene Überthemen gesammelt hast.

Warum das so wichtig ist, wird dir in Schritt 3 klar, wenn du zu deinem ersten Kinderbild zwei weitere aussuchst.

2. Wähle das erste Kinderbild aus

Um bei unserem Giraffen-Beispiel zu bleiben: Du weißt, welches Tier dein Kind am liebsten mag und kennst die übergeordneten Begriffe dazu.

Jetzt kannst du dich auf die Suche nach Giraffenbildern machen.

  • Nimm dir Zeit.
  • Lass dich inspirieren.
  • Leg dich fest, wenn du dich in eine süße Giraffe schockverliebst.

Das erste Bild deines Sets ist in der Regel das wichtigste.

Denn alle weiteren Bilder, die du passend zum ersten auswählst, orientieren sich, was Motivwahl, Stil, Farben und Größe betrifft, an diesem.

3. Wähle weitere Motive aus

Ein Bild hast du schon – 1 bis 2 brauchst du noch, damit ein Kinderzimmer-Bilderset daraus wird.

Du könntest zum Beispiel zu deiner Lieblings-Giraffe weitere Giraffenbilder aussuchen …

… oder du sorgst für Abwechslung.

So bringst du Abwechslung in deine Motivwahl

Greife auf die während des Brainstormings notierten Überbegriffe deines Themas zurück. Sie sind nämlich der perfekte Ideengeber, um ein wenig Abwechslung in deine Bildergeschichte zu bekommen.

Du erinnerst dich an unsere beispielhafte Begriffesammlung? Giraffe → Tier → Wildtier → Zootier → Afrika → Savanne

Lass sie uns in spannende Bildmotive verwandeln:

Wenn wir jetzt an Wildtiere, die zusammen mit der Giraffe in der afrikanischen Savanne leben, denken …

… fallen uns spontan Löwe und Elefant ein.

Such dir deshalb ein zum Giraffenbild passendes, Löwen- und Elefantenbild.

Trau dich, etwas auszuprobieren, hab keine Angst vor Fehlern. An diesem Punkt ist alles möglich.

4. Überprüfe, ob alle Bilder gut zusammenpassen

Überprüfe im vierten und letzten Schritt, ob und wie gut deine ausgesuchten Bilder zusammenpassen.

Leg sie nebeneinander auf – falls du online shoppst, ordne sie in einem Grafikprogramm (z. B. Paint) nebeneinander an – und sieh dir gut an, wie die Bilder aufgebaut sind.

Achte dabei auf folgende Checkpunkte:

Das Farbschema
Die in den Bildern vorkommenden Farben sollten eine ähnliche Helligkeitsstufe und Leuchtkraft haben.

Das Design
Alle Bilder sollten in einem ähnlichen Zeichenstil gestaltet sind.

Die Motivgröße
Die Motive auf allen Bildern sollten in etwa gleich hoch und breit sein.

Das Bildformat
Alle Bilder sollten das gleiche Bildformat und die gleiche Bildgröße haben.

Die Motivreihenfolge
Die Bilder sollten in einer logischen Reihenfolge angeordnet sein und harmonisch nebeneinander aussehen.

In unserem Beispiel (2. Bild unter Schritt 3) wenden sich die Giraffe und der Löwe einander zu, während der Elefant daneben zwar friedlich, aber für meinen Geschmack zu alleine, schlummert.

Darum werde ich die endgültige Bildreihenfolge etwas umändern. Der schlafende Elefantenjunge rückt in die Mitte, so dass die Giraffe und der Löwe ihn gewissermaßen beim Schlafen beobachten können (siehe nächstes Bild).

Die richtigen Rahmen für dein Kinderzimmer-Bilderset

Hast du dich für die endgültigen Bilder für dein Bilderset entschieden, brauchst du nur noch die passenden Rahmen.

Am schönsten sind einfache, geradlinige Modelle mit Leisten aus hellem Naturholz oder in Weiß oder Steingrau. Sie halten sich selbst neutral im Hintergrund und bringen dadurch farbenfrohe Kindermotive besonders gut zur Geltung.

Gestalte außergewöhnliche Bildersets für Kinderzimmer, die sonst keiner hat

Du siehst, es ist gar nicht so schwer, sich aus Lieblingsbildern eigene Bildersets zusammenzustellen, die eine spannende Geschichte erzählen.

  1. Wähle ein Thema für das Bilderset
  2. Wähle das erste Bild aus
  3. Wähle weitere Motive aus und bringe (wenn du magst) Abwechslung in die Motivwahl
  4. Überprüfe, ob alle Bilder gut zusammenpassen

Ist dein Kind alt genug, lass es ruhig bei der Motivwahl mitentscheiden. Triff dazu wie unter den Punkten 1 – 4 beschrieben eine Vorauswahl geeigneter Bilder und lass deinem Nachwuchs die finale Entscheidung.

Schöne Kinderbilder zu super Preisen, die du wunderbar einfach zu persönlichen Bildersets zusammenstellen kannst, findest du in unserem MeinWow!Zuhause-Shop.

Dort triffst du auch die Giraffenjungen Gustav, Gian & Gil, Löwe Louis, Elefantenjunge Ennio und mehr Tiere wieder. Sieh dich gerne um!

Hier geht’s zum Shop.

Viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Dekorieren.

Mach dein Kinderzimmer Wow!